Zum Hauptinhalt springen

Informationen für Studieninteressierte

Der in Europa einmalige Bachelor- und Masterstudiengang Jüdische Theologie steht Interessierten unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit offen und spannt einen Bogen von der Hebräischen Bibel über die theologischen Werke des Mittelalters zu den Denkern und Diskursen der Moderne.

Sie haben Interesse an einem Studium der Jüdischen Theologie an der School of Jewish Theology?

Hier erfahren Sie alles über Zugangsvoraussetzungen und sonstige Erwartungen sowohl von der Universität als auch von der School, für den von uns angebotenen Mono-Bachelor- und den Masterstudiengang.

Studienfachberatung

Um Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren, bieten wir Ihnen studienbegleitende Beratungen an. Von diesem Angebot sollten Sie nicht nur zu Beginn  Ihres Studiums, sondern auch währenddessen Gebrauch machen. Die Studienfachberatung steht Ihnen bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen rund um die Studiengänge der Jüdischen Theologie zur Verfügung. Zudem ist die Studienfachberatung Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur  Anerkennung extern erbrachter Studienleistungen sowie zur Einstufung in ein höheres Fachsemester.

Studiengang Verantwortlicher: Prof. Dr. Admiel Kosman: n. V. | +49 (0) 331/977-1204 | Haus 2, Zimmer: 2.15 | kosman(at)uni-potsdam.de

Studienfachberatung: Dr. Yael Kupferberg: | +49 (0) 331/977- 4362 | Haus 2, Zimmer: 2.11 | ykupfer(at)uni-potsdam.de

Bei allgemeinen Fragen, z.B. zu Fachwahl und Studienorganisation, zur Finanzierung des Studiums hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung gerne weiter.

Zentrale Studienberatung: Campus am Neuen Palais +49 (0) 331/977-1715 | Haus: 8 | R. 0.10-0.16 | studienberatung(at)uni-potsdam.de

Internationale Studierende: Akademisches Auslandsamt | Campus am Neuen Palais | +49 (0) 331/977/1760 | infoaaa(at)uni-potsdam.de

BAFöGBAföG Beauftragter - Dr. Michael Bergner |+49 (0) 331-977-1014 | R: 1.11.2.23 | mbergner(at)uni-potsdam.de

BAföG Stellvertretende Beauftragte - Dr. Yael Kupferberg | ykupfer(at)uni-potsdam.de

Immatrikulation

BA Jüdische Theologie

Der BA Studiengang Jüdische Theologie ist momentan nicht zulassungsbeschränkt. Die Immatrikulation in das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Interessierte mit dem Studienziel Rabbinat und Kantorat (liberal oder konservativ) wenden sich bitte an das Abraham Geiger Kolleg.

Zum Sommersemester kann nur eine Immatrikulation in ein höheres Semester erfolgen. (Info)

 

Zulassungsvoraussetzungen:

Deutsche Hochschulzulassung: Deutsche, EU- oder EWR Studieninteressierte sowie internationale Interessierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung können sich hier genau über das Immatrikulationsverfahren informieren. Die Frist für die Einschreibung zum Wintersemester in den zulassungsfreien Studiengang endete am 15.09.2014.

Nicht-Deutsche Hochschulzulassung: Internationale Studieninteressierte mit nicht-deutschen Hochschulzugangsberechtigungen bewerben sich über uni-assist e.V. und beachten bitte die entsprechenden Verfahren und Fristen. Nähere Informationen finden sie hier

Für die Bewerbung in einen Bachelor Studiengang an der Universität Potsdam benötigen internationale Studierende einen Nachweis über sehr gute Deutschkenntnisse. Mehr Informationen erfahren Sie hier

 

MA Jüdische Theologie

Der MA Studiengang Jüdische Theologie ist ebenfalls nicht zulassungsbeschränkt. Die Immatrikulations in das 1. Fachsemester ist zum Sommer und Winter möglich.

Frist für die Bewerbung für das kommende Sommersemester: Bewerbung bis zum 15.03.2015 über uni-assist e.V.

Zugangsvoraussetzungen:

- Ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Abschluss in einem für das Masterstudium wesentlichen Fach wie Jüdische Theologie, Jüdischen Studien, Judaistik, Rabbinischen Studien

- Hebräischkenntnisse: mind. im Umfang des Hebraicums oder vergleichbare Nachweise

- Englischkenntnisse: mind. B2 (GER)

Gremien

Prüfungsausschuss:  Prof. Dr. Admiel Kosman (Vorsitzender), Prof. Dr. Walter Homolka, Prof. Dr. Rüdiger Liwak, Dr. Yael Kupferberg, Student: N.N.

Studienkommission:  Prof. Dr. Admiel  Kosman (Vorsitzender), Prof. Dr. Walter Homolka, Apl. Prof. Dr. Christoph Schulte, (Beratendes Mitglied: Michael Herrmann), Studenten: N.N., N.N., N.N.